Fachtag „JUGEND SUCHT HILFE“
Am 18. November 2021 findet von 9:00-17:00 Uhr in der Stadthalle Haßfurt der 1. Fachtag „JUGEND SUCHT HILFE“ des Caritasverbandes für den Landkreis Haßberge e.V. statt.
Rund um die Themen „Wie tickt die Jugend?“, „Gefährdungspotentiale erkennen“ oder „Jugendsuchtberatungen: Hilfsangebote in Bayern“ gibt es zahlreiche Impulse und Workshops für die Arbeit mit Jugendlichen.
Geplante Workshops:
- Elterntraining – Hilfe mein Kind pubertiert - Dorothea Walter, Sozialarbeiterin (M.A.), Jugendsuchtberatung, Caritasverband Haßberge,
- FreD- Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten - Alexandra Göbel, Dipl. Sozialpädagogin (FH) Gesundheitsamt Schweinfurt,Gesundheitsförderung & Suchtprävention, FreD-Koordinationsstelle, Flashback-Koordinationsstelle
- Digitale Medien(räume) und ihre Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendliche - Christian Brauner, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Beratungsstelle für Familien - Kinder, Jugendliche und Eltern, Caritasverband Haßberge
- Skoll – Selbstkontrolltraining - Andreas Waldenmeier, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Bereichsleiter Ambulante Sozialpsychiatrie mit Suchtberatung , Caritasverband Haßberge
- HALT – Hart am Limit trinken - Helmut Backhaus, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Fachkraft für Sucht-prävention, Stadtjugendamt Schweinfurt
- Mediale Methoden/Prävention - Theresa Fleischmann, Kommunale Jugendpflegerin, Präventionsstelle Landratsamt Haßberge
- Vorgehensweise bei Jugendlichen mit Suchterkrankung aus Sicht der Erziehungshilfe - Heike Kunzelmann, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Thorsten Ulrich, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Allgemeiner Sozialer Dienst, Landratsamt Haßberge
Veranstaltungsinformationen im Überblick:
Fachtag „JUGEND SUCHT HILFE“am 18. November 2021, 9:00 - 17:00 Uhr
Tagungsort: Stadthalle Haßfurt (Hauptstraße 3, 97437 Haßfurt)
Teilnahmegebühr: 35 €, inkl. Verpflegung und Tagungsmappe
Kontakt bei Fragen und für die Anmeldung: Dorothea Walter, Sozialarbeiterin (M.A.)
Jugendsuchtberatung, FreD-Koordinationsstelle, Tel.: 09521 926-550, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Informationen:
- Name und Adresse
- Institution
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Auswahl zwei Workshopthemen