header

Beratungsdienst informiert über Hilfsangebote bei psychischen Krisen

In Deutschland sterben etwa ebenso viele Menschen durch Suizid wie durch Verkehrsunfälle, AIDS, illegale Drogen und Gewalttaten zusammen. Um die Öffentlichkeit auf das weitgehend verdrängte Problem der Suizidalität aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr am 10. September der Welttag der Suizidprävention begangen.

An dieser Stelle möchte der Fachbereich Sozialpsychiatrie der Caritas auf seine Hilfsangebote aufmerksam machen. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Ansprechpartner für alle Personen, die unter seelischen Problemen leiden, sich in einer seelischen Notlage befinden oder Angehörige einer solchen Person sind. Einwohner*innen des Landkreises Haßberge können sich bei Suchtproblemen, psychischen Erkrankungen, Selbsttötungsgefahr und psychischen Problemen melden – ob als Betroffener oder Angehöriger.

Die entsprechenden Beratungsstellen mit Sitz in Haßfurt beraten, unterstützen und begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen – kostenfrei und unter Einhaltung der Schweigepflicht. Das Angebot ist unabhängig von Alter, Konfession, Herkunft, sexueller Orientierung, Weltanschauung oder sozialer Stellung. Das Team bietet neben der Beratung auch Gruppenangebote zu verschiedenen Themen an. Auf Instagram gibt es unter dem Namen @spdi_hassberge mehr Informationen zu Themen der psychischen Gesundheit.

Kontakt:
Sozialpsychiatrischer Dienst und Suchtberatung
Promenade 37
09521/926-550
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

In Deutschland existiert eine Vielzahl verschiedener Hilfsangebote, an die sich Betroffene wenden können. In akuten Situationen können sie auch per Telefon oder online Hilfe erhalten:

  • Der Krisendienst Bayern 0800/655 3000 ist 24h täglich erreichbar.
  • U25 - Online-Suizidprävention für Jugendliche bis 25 Jahre: u25-deutschland.de/
  • Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche 116 111
  • Telefonseelsorge 0800 -111 0 222 oder 0800 -111 0 111
  • Rettungsleitstelle: 112 oder Polizei: 110
­