Veranstaltungen
-
Beginnt am 18.11.2021 09:00
-
Beginnt am 08.11.2021 18:00Männer finden in Ihrem Alltag wenig Raum und Möglichkeiten für einen offenen und intimen Austausch untereinander. Dies gilt für die verschiedensten Fragen und Themen zu ihrer emotionalen, seelischen und körperlichen Gesundheit. Die offene Männergruppe kann Gespräche fördern, die Anregungen geben, das eigene Verhalten zu hinterfragen, um es klarer zu verstehen und Wege aufzeigen, wie damit konstruktiv umgegangen werden kann.
-
Beginnt am 16.12.2020 16:00
-
Beginnt am 07.12.2020 18:00
-
Beginnt am 18.11.2020 15:00
-
Beginnt am 16.11.2020 18:00
-
Beginnt am 26.10.2020 18:00
-
Beginnt am 21.10.2020 15:00
-
Beginnt am 05.10.2020 18:00
-
Beginnt am 09.09.2020 15:00
-
Beginnt am 24.08.2020 18:00
-
Beginnt am 05.08.2020 15:00
-
Beginnt am 03.08.2020 18:00
-
Beginnt am 29.07.2020 15:00
-
Beginnt am 03.06.2020 15:00
-
Beginnt am 06.05.2020 15:00
-
Beginnt am 20.04.2020 19:30Im Zusammenhang mit der Empfehlung der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben wir entschieden, die geplante Informationsveranstaltung zur Ausbildung bei der Caritas am Montag, 20.04.2020 im Altenservicezentrum St. Martin abzusagen.
-
Beginnt am 15.04.2020 15:00Im Zusammenhang mit der Empfehlung der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben wir entschieden, das geplante Klavierkonzert bei der Caritas am Mittwoch, 15.04.2020 im Seniorenheim Sankt Bruno abzusagen.
-
Beginnt am 24.03.2020 19:30Im Zusammenhang mit der Empfehlung der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben wir entschieden, dan geplanten Vortragsabend Depression am Dienstag, 24.03.2020 in Sankt Bruno abzusagen.
-
Beginnt am 18.03.2020 13:30Im Zusammenhang mit der Empfehlung der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben wir entschieden, das geplante Klavierkonzert am Mittwoch, 18.03.2020 in Sankt Bruno abzusagen.
-
Beginnt am 16.03.2020 19:30Im Zusammenhang mit der Empfehlung der bayerischen Staatsregierung und insbesondere dem Schutz unserer Bewohnerinnen und Bewohner haben wir entschieden, die geplante Informationsveranstaltung zur Ausbildung bei der Caritas am Montag, 16.03.2020 im Seniorenheim Sankt Bruno abzusagen.
-
Beginnt am 11.02.2020 14:00„Vorhang auf für Cyrano“ wird am 11. Februar gezeigt
-
Beginnt am 01.02.2020 19:00
-
Am 26.11.2019
-
Beginnt am 07.11.2019 19:30
-
Beginnt am 30.09.2019 00:00
-
Am 25.09.2019
-
Beginnt am 24.09.2019 19:30
-
Am 24.09.2019
-
Am 22.09.2019
-
Beginnt am 13.07.2019 15:00
-
Beginnt am 28.05.2019 14:00
-
Beginnt am 28.05.2019 14:00
-
Beginnt am 27.05.2019 17:00
-
Beginnt am 09.05.2019 17:00
-
Beginnt am 09.04.2019 14:00
-
Beginnt am 27.03.2019 19:30
-
Beginnt am 21.03.2019 19:30
-
Beginnt am 13.03.2019 19:30Die Caritas-Beratungsstelle für Familien –Kinder, Jugendliche und Eltern– bietet auch 2019 wieder den bewährten Elternkurs „Kess-erziehen“ an - inzwischen zum 40. Mal. Er findet an fünf Abenden jeweils von 19:30 bis 22 Uhr im Caritashaus Julius Echter in der Oberen Vorstadt 19 in Haßfurt statt. Termine sind mittwochs 13. / 20. / 27. März und 03. / 10. April. Weitere Informationen ...
-
Beginnt am 08.02.2019 18:00
Caritas-Informationsabend für Interessierte am Freitag in Zeil/Mittelschule
Zum Projekt „CariFair“ bietet der Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V. am Freitag, 08. Februar, von 18 bis 19 Uhr einen kostenlosen Informationsabend in der Mittelschule Zeil, Schulring 1, an. Durch „CariFair“ wird die Tätigkeit polnischer Haushalts- und Betreuungskräfte in sogenannten Live-In-Beschäftigungen (Wohnen und Arbeiten im Haushalt Pflegebedürftiger) vermittelt und begleitet. „Gut betreut, fair bezahlt, legal angestellt“ sind die Ziele für beide Seiten, um qualitätsgesicherte Einsätze polnischer Haushaltshilfen in deutschen Familien mit pflegedürftigen Angehörigen zu erreichen. „CariFair“ kann in Anspruch genommen werden, wenn der Medizinische Dienst der Krankenversicherung eine Pflegebedürftigkeit festgestellt hat.
Die Caritas vermittelt den Kontakt zwischen Pflegefamilie und der Haushalts- oder Betreuungskraft. Ansprechpartnerin ist die Koordinatorin Anna Hofmann, die sowohl fließend deutsch als auch polnisch spricht. Weitere Informationen gibt gerne Anna Hofmann, ahofmann@caritas-hassberge.de.Anmeldung zum Infoabend über die VHS, Tel. 09524 850686, ist gewünscht, aber man kann auch spontan teilnehmen. Warum erachtet es die Caritas für nötig, „CariFair“ anzubieten?Der Bedarf an haushaltsnahen Dienstleistungen in privaten Haushalten mit hilfe- und pflegebedürftigen Menschen steigt. Jeder wünscht sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben, auch bei Pflegebedürftigkeit. Der Einsatz einer Haushalts- oder Betreuungskraft kann dabei eine große Hilfe oder sogar unerlässlich sein. Gleichzeitig ermöglicht es arbeitssuchenden Frauen und Männern aus Polen eine legale und sichere Beschäftigung unter fairen Bedingungen. So steht „CariFair“ für die Bezahlung eines Tariflohnes, Abgabe von Sozialversicherungsleistungen für die Beschäftigten in Deutschland, Abgabe von Steuern in Deutschland, muttersprachliche fachliche und soziale Betreuung durch die Caritas, Einhaltung von Ruhezeiten, Einsatz ambulanter Pflege für Pflegemaßnahmen.Das Besondere von „CariFair“ ist, dass es kein kostengünstiges Alternativmodell zu bestehenden Altenhilfeangeboten darstellt. Vielmehr schließt „CariFair“ eine Angebotslücke für die Menschen, die nicht alleine zuhause bleiben können und einer Haushaltshilfe auch eine Beschäftigung nach deutschem Arbeitsrecht ermöglichen möchten. Dabei vernetzt „CariFair“ bestehende Pflegeangebote und familiäre Ressourcen mit der Arbeit der polnischen Haushaltshilfe. „CariFair“ zeigt ebenso, dass eine 24-Stunden-Betreuung nicht immer möglich und sinnvoll ist und berät ehrlich und kreativ zu Grenzen und weiteren Lösungen.
-
Beginnt am 04.02.2019 18:00
Angebot der Caritas und ihres Fachverbandes „Malteser Hilfsdienst“
Am Montag, 04.02., findet der nächste kostenlose „Letzte Hilfe-Kurs“ statt, diesmal bei der VHS Zeil, Veranstaltungsort: Bestattungshaus Schorr im Brühlweg 14. Der Kurs ist auf zwei Abende aufgeteilt, die jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr (einschließlich einer Pause) dauern. Am Montag, 11.02., geht es mit dem 2. Teil weiter. Anmeldung bitte bei der VHS Zeil, Tel: 09524 850686, Mail phohenberger@t-online.de.
Am Ende wissen, wie es gehtDer Kurs vermittelt das „Kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ - das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Er richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs wird über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens gesprochen. Mögliche Beschwerden werden thematisiert, die zum Sterbeprozess gehören können, und wie man bei der Linderung helfen kann. Gemeinsam wird überlegt wie man Abschied nehmen kann, aber auch wo es Grenzen gibt. Es werden Orientierungen sowie einfache Handgriffe vermittelt. Die Moderation erfolgt von geschulten Kursleitungen der Caritas Haßberge und dem Malteser Hospizdienst Haßberge.Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos, wir möchten am liebsten mit diesem Thema nicht konfrontiert werden. Deshalb ist es gut, auf diese Situation vorbereitet zu sein. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Kurs soll Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Der „Letzte Hilfe-Kurs“ kann mithelfen, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Er ist sozusagen das Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft. Dieser Kurs kann die Grundlage für aufbauende Kurse, z.B. im Hospizbereich, bieten. Vertiefende Fragen können im Anschluss besprochen oder an die entsprechenden Fachstellen weitervermittelt werden.Anfragen für neue Kurse sowie weitere Informationen bitte an die Fachbereichsleiterin Altenhilfe, Diplom-Pflegewirtin (FH) Angelika Schmidt vom Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V., Obere Vorstadt 19, 97437 Haßfurt Tel. 09521 691-0, Mail aschmidt@caritas-hassberge.de; Internet www.caritas-hassberge.de
-
Beginnt am 02.02.2019 20:00
19 Uhr Einlass, 20 Uhr Beginn mit der Band ANDORRAS
-
Von 19.12.2018 14:00 bis 19.12.2018 15:00Bringen Sie Körper und Geist gezielt in Bewegung und stärken Sie Gehirn und Muskeln gleichermaßen!
-
Von 16.12.2018 09:00 bis 16.12.2018 15:00Wandern Sie mit uns durch die herrliche Winterlandschaft.
-
Von 21.11.2018 15:00 bis 21.11.2018 19:00Unser alljährliches Herbstfest findet mit vielen Attraktionen statt.
-
Von 30.09.2017 10:00 bis 30.09.2017 11:00