Tag der offenen Tür in der Caritas-Suchtberatung und Jugendsuchtberatung am Donnerstag, 13. November 2025, von 13:00 bis 17:30 Uhr
Am Donnerstag, den 13. November 2025, öffnen Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland ihre Türen – so auch die Caritas-Suchtberatung und Jugendsuchtberatung im Haus Sankt Bruno, Promenade 37 in Haßfurt.
Von 13:00 bis 17:30 Uhr haben Interessierte Gelegenheit, sich über die Arbeit der Beratungsstellen zu informieren, mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen und Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote zu gewinnen.
Unter dem bundesweiten Schwerpunktthema „Sucht betrifft uns alle – Hilfe auch!“ macht der Aktionstag 2025 deutlich: Abhängigkeit ist kein Randthema, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Fast zehn Millionen Menschen in Deutschland sind von einer Abhängigkeitserkrankung betroffen – unabhängig von Alter, sozialem Status oder Herkunft.
„Kommen Sie am 13. November gerne vorbei – ob Sie selbst betroffen sind, Angehöriger, Partner*in oder einfach interessiert: Sie sind herzlich willkommen!“, sagt Suchtberaterin Vera Egle, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen den Tag der offenen Tür vorbereitet.
Die rund 1.400 Suchtberatungsstellen in Deutschland bieten kostenfreie, auf Wunsch anonyme und niedrigschwellige Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Sie sind die erste Anlaufstelle und zugleich Dreh- und Angelpunkt der Suchthilfe vor Ort. Neben individueller Beratung leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Prävention und tragen damit zur Entstigmatisierung von Suchterkrankungen bei.
Das aktuelle Positionspapier der unterfränkischen Suchtberatungsstellen zeigt eindrücklich: Suchtberatung kostet Geld – aber sie spart ein Vielfaches ein. Eine Studie des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit belegt: Für jeden investierten Euro in die ambulante Suchtberatung werden rund 17 Euro an Folgekosten für Gesellschaft und Gesundheitssystem eingespart.
„Suchtberatung ist nicht nur Hilfe für den Einzelnen – sie ist eine Investition in unsere gesamte Gesellschaft. Jeder Mensch, der durch frühzeitige Unterstützung Stabilität zurückgewinnt, entlastet auch unser Gesundheits- und Sozialsystem nachhaltig“, betont Daniela Neukamm, Leiterin der Sozialen Dienste beim Caritasverband für den Landkreis Haßberge e. V.