Die Haßberg-Card ist die Sozialkarte für den Landkreis Haßberge und will Bürger*innen mit niedrigem Einkommen die Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Die Haßberg-Card ist eine freiwillige und zusätzliche Leistung für Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz im Landkreis Haßberge.
Die Gewährung der Haßberg-Card ist einkommens- und vermögensabhängig. Dies wird für jeden Einzelfall individuell überprüft.
Was bietet die Haßberg-Card?
Sie ist die Bezugsberechtigung für die Tafelläden in Haßfurt und Eltmann.
Sie berechtigt zur Teilhabe im Haßbergkreis an kulturellen, sportlichen und weiteren Angeboten zu ermäßigten Preisen.
Der aktuelle Stand des Leistungsumfangs ist hier einsehbar oder bei den teilnehmenden Wohlfahrtverbänden und Gemeinden erhältlich.
Bedingungen für die Haßberg-Card
Grundsätzlich ist die Haßberg-Card ein Kalenderjahr gültig. Sie kann auf Antrag um ein Jahr verlängert werden.
Eine zeitliche Befristung innerhalb eines Kalenderjahres, z.B. bei vorübergehender Notlage des Antragstellers, ist ebenso möglich.
Sollte eine Voraussetzung für die Antragsberechtigung wegfallen, verliert die Haßberg-Card mit dem Zeitpunkt des Wegfalls ihre Gültigkeit.
Die Haßberg-Card ist nicht übertragbar.
Wo bekomme ich die Haßberg-Card?
Ein Antrag kann gestellt werden bei:
- Caritasverband für den Landkreis Haßberge e.V., Obere Vorstadt 19, 97437 Haßfurt, Tel. (0 95 21) 6 91-0
- Diakonisches Werk, Hauptstr. 12, 96126 Maroldsweisach, Tel. (0 95 32) 92 23-0
- Lebenshilfe, Steigpfad 4a, 97437 Haßfurt, Tel. (0 95 21) 95 31-0
- Rotes Kreuz, Industriestr. 20, 97437 Haßfurt, Tel. (0 95 21) 95 50-0
- und allen Gemeinden im Landkreis
Diese Stellen geben nach erfolgreicher Überprüfung der Unterlagen die Karte auch aus. Beantragung, Erstausfertigung und Verlängerung sind kostenlos. Bei Verlust ist eine Gebühr von 5,- € zu entrichten.
Zur Antragstellung wird dringend empfohlen, einen Termin zu vereinbaren und das Antragsformular – wenn möglich – ausgefüllt mitzubringen!
Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden:
- Haßberg-Card
Haßberg-Card
Förderer / Sponsor werden – eine Chance für Sie!
Ihre Vorteile
– Sie engagieren sich für eine sinnvolle Sache, tun etwas Gutes, entlasten Familien und Alleinstehende am Rande der Gesellschaft.
– Ihr soziales Engagement wird öffentlich bekannt. Sie haben dadurch kostenlose Werbung.
– Sie erschließen sich neue Kundenkreise und Mitglieder, die Sie ohne Preisermäßigung überhaupt nicht erreichen würden.
– Bei einer Änderung der finanziellen Situation bleiben die dann ehemaligen Haßberg-Card-Nutzer vielleicht bei ihren Gewohnheiten und werden reguläre Kunden, Vereinsmitglieder, Veranstaltungsbesucher etc.
Für alle diese Vorteile müssen Sie selbst kein Geld einbringen. Sie beteiligen sich, indem Sie Ihr Angebot einem speziellen, kleinen Kundenkreis preisgünstiger zur Verfügung stellen.
Melden Sie sich bei Interesse!
Wer kann Förderer werden?
- Sportvereine
- Musikvereine
- kulturelle und sonstige Vereine jeglicher Art
- Veranstalter von kulturellen Angeboten und Festen (z.B. Musik in fränkischen Schlössern, Kirchenmusik in den Haßbergen etc.)
- Kinos
- Geschäfte (z.B. Lebensmittel, Bekleidung und Schuhe, Haushaltsgeräte, Schulmaterial etc.)
- Nachhilfe-Institute
- Banken und Sparkassen
- Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten
- Bibliotheken und Büchereien
- Anbieter von Mittagsverpflegung in Kindergärten und Schulen
- Volkshochschulen
- Zeitungsverlage
- Freizeiteinrichtungen (z.B. Eisstadion, Bowlingbahn, Kegelbahnen, Freizeitparks)
- öffentlicher Nahverkehr